Cystitis
Blasenentzündung.
Symptome:
- Brennen/Schmerzen beim Wasserlassen (Dysurie)
- sehr häufiger Harndrang, ohne daß viel Urin kommt (Pollakisurie).
- manchmal ungewöhnlich gefärbter und/oder riechender Urin
- evtl. blutiger Urin
Blasenentzündungen entstehen meistens durch aufsteigende Infektion durch die Harnröhre in die Blase, es gibt Menschen, die eine "Neigung" zu häufigen Blasenentzündungen haben, manchmal sind auch Scheideninfektionen oder Schmierinfektionen vom Darm verantwortlich. Auch können sie entstehen bei sehr häufigem Geschlechtsverkehr ("Honeymoon-Cystitis") bei prädisponierten Frauen. Mit Abstand die häufigsten Erreger einer Cystitis sind Darmbakterien, meist E.coli oder Enterokokken.
Komplikationen:
- Aufsteigen der Keime durch den Harnleiter in die Niere, dies führt zu einer Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis), die bei ungenügender Behandlung zu erheblichen Spätschäden an der Niere ("Pyelonephritische Schrumpfniere"!) führen kann.
Therapie:
- viel trinken (nicht unter 3-4 Liter am Tag!)
- evtl. pflanzliche Harntherapeutika
- evtl. ein Antibiotikum, am besten aber erst nach einer Bestimmung der Bakterien im Labor mit Prüfung, auf welches Antibiotikum sie empfindlich sind ("Antibiogramm / Resistenzprüfung")
- Wärmflaschen auf Blase und ggf. Niere sind meist wohltuend.
In jedem Fall Urinkontrolle nach Therapie (mindestens 3 therapiefreie Tage dazwischen!)
Links:
http://www.net-hausarzt.de/i/bl/bl.html
http://www.frauenaerzte-im-netz.de//de_allgemeines_749.html
http://www.stada.de/gesundheitundmehr/GesundheitsInfos/Ratgeber _Gesundheit/b/blasenentzuendung.asp
http://www.netdoktor.de/krankheiten/fakta/harnwegsinfektion _blasenentzundung.htm
http://www.gesundheitpro.de/PGG/PGGA/pgga.htm?snr=16475&ressort=11400&rubrik=11409
http://www.meine-gesundheit.de/270.0.html
http://www.medizinfo.de/urologie/infektionen/zystitis.shtml
http://de.wikipedia.org/wiki/Blasenentz%C3%BCndung
|